Unser Dorf hat Zukunft
27. Bezirksentscheid - Jury bereist zukunftsfähige Dörfer Bayerns

Spazierende Menschen vor einem gelben Haus bei schönem Wetter und Wolken am Himmel. Zoombild vorhanden

Jury beim Ortsrundgang

Nach dem 2019 die erste Wettbewerbsrunde auf Kreisebene stattfand, gehen wir nun gemeinsam den Bezirksentscheid an! Dabei werden die Teilnehmerdörfer ausgewählt, welche bei den Wettbewerbskriterien am stärksten punkten.
Die erfolgreichsten Dörfer vertreten ihren Regierungsbezirk im September 2022 im Landesentscheid und voraussichtlich werden zwei von ihnen 2023 den Freistaat Bayern auf Bundesebene präsentieren. Als Preis erhalten die siegreichen Dörfern schon auf der Bezirksebene eine Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze.

Teilnehmerdörfer der Regierungsbezirke (alphabetisch)

Mittelfranken

Niederbayern

Oberbayern

Oberfranken

Oberpfalz

Schwaben

Unterfranken

Fachjury bewertet Bayerns Dörfer

Mehrere Fachleute stehen in einer Reihe mit Klemmbrett in der Hand und schreiben Ihre Eindrücke niederZoombild vorhanden

Jury bewertet das Dorf

Die Preise vergibt eine 12- bis 13-köpfige Jury, in der Fachleute beispielsweise aus Gartenbau, Landespflege, Naturschutz, Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Städtebau, Heimatpflege, Landesentwicklung, Flurbereinigung, Kreisfachberatung und Bürgermeistern vertreten sind. Vorsitzende/-r der Bewertungsjury ist die jeweilige Leiterin/der Leiter der Abteilung Gartenbau. Je nach Größe des Dorfes sind die Fachleute ca. 2 - 2,5 Stunden vor Ort und bewerten fünf Kategorien, dabei können maximal 100 Punkte erreicht werden. Neben Grüngestaltung wird vor allem auch auf Entwicklungskonzepte, und wirtschaftliche Initiativen geachtet. Soziale und kulturelle Aktivitäten und die Bauentwicklung sind ebenfalls ausschlaggebend für die Bewertung. Nur ein starkes Ergebnis in allen Kategorien sichert einen der vorderen Plätze.

Menschen spazieren in Richtung eines eingegrünten Dorfes. Der große Kirchturm ragt in einen weiß-blauen Himmel

Ablauf der Bezirksbereisung:

Unterfranken: 17. bis 19. Mai 2022

  • Abschlussfeier mit der Ergebnisbekanntgabe erfolgt am Samstag, 28. Mai ab 14:00 Uhr im Antionia-Werr-Zentrum in St. Ludwig Kolitzheim

Schwaben: 24. und 25. Mai 2022

  • Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am 27. Mai 2022

Mittelfranken: 31. Mai bis 2. Juni 2022

  • Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am 3. Juni ab 12:00 Uhr

Oberbayern: 1. und 2. Juni 2022

  • Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am 3. Juni ab 12 Uhr
  • Die Abschlussfeier findet am 8. Juli 2022 ab 16 Uhr in Grassau, Landkreis Traunstein statt

Oberpfalz: 13. bis 15. Juni 2022

  • Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am 17. Juni ab 12:00 Uhr

Niederbayern: 20. bis 23. Juni 2022

  • Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am 24. Juni ab 12 Uhr
  • Die Abschlussfeier findet am 15. Juli 2022 ab 18 Uhr in der Stadthalle Osterhofen statt

Oberfranken: 27. bis 30. Juni 2022

  • Abschlussfeier mit der Ergebnisbekanntgabe erfolgt am Samstag, 16. Juli ab 14.00 Uhr im Schloss in Mitwitz

Die Zukunft im Blick

Bürgermeister früherer Teilnehmerorte nannten als Ergebnisse des Wettbewerbes vor allem:

- Verbesserung des Erscheinungsbildes des Dorfes und seines Wohn- und Freizeitwertes
- Auswirkung auf das Gesellschaftsleben und Gemeinschaftsgefühl
- Förderung des Fremdenverkehres und privater Initiativen